
Allgemeine Geschäftsbedingungen Glow & Grow Retreat
1. Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Buchung von Retreats.
1.2. Jennifer Kierschniok ist kein Reiseveranstalter und kein Reisevermittler.
2. Angebot, Annahme, Vertragsschluss
2.1. Die Beschreibung der Retreats auf der Internetseite www.lovetoseeyougrow.de stellt ein rechtlich bindendes Angebot dar (Angebot).
2.2 Mit der Reiseanmeldung in Schriftform bietet der Kunde Jennifer Kierschniok den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an.
2.3. Der Vertrag kommt mit dem schriftlichen Zugang der Annahmeerklärung von Jennifer Kierschniok zustande. Sie erhalten nach Vertragsabschluss eine schriftliche Bestätigung mit den von Ihnen gebuchten Leistungen.
2.4. Der Inhalt des Kaufvertrages richtet sich nach dem Inhalt der Bestellbestätigung und diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2.5. Die Verträge können in deutscher und bei internationalen Kursangeboten in englischer Sprache geschlossen werden.
3. Zahlung
3.1. Nach der schriftlichen Bestätigung erhält der Teilnehmer eine Rechnung mit einem Zahlungstermin, 1/3 des Gesamtbetrages sind 8 Tage nach Rechnungseingang und 2/3 werden 8 Wochen vor Antritt der Reise fällig, sofern die Durchführung der Reise feststeht und sie nicht aus Gründen von Ziffer 8, abgesagt wird. Für die Rechnung gilt § 25 USTG, es erfolgt gem. § 25 USTG kein Umsatzsteuerausweis.
3.2. Kommt der Reiseteilnehmer mit der Zahlung des Reisepreises teilweise oder vollständig in Verzug, so ist Jennifer Kierschniok berechtigt vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz zu verlangen.
4. Leistungen
4.1. Die vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus den Beschreibungen der jeweiligen Reise aus der Reisebestätigung nach Maßgabe der Ziffer 2 dieser AGB. Sie sind für die Vertragsparteien bindend.
4.2. Wenn der Reiseteilnehmer als Einzelperson ein Doppelzimmer bucht, erklärt er sich damit einverstanden, dass durch eine weitere Person das Doppelzimmer mit belegt wird.
5. Leistungs- und Preisänderungen
5.1. Änderungen und Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages sind aufgrund des spezifischen Charakters nicht vollkommen auszuschließen. Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, sind nur gestattet, soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Jennifer Kierschniok verpflichtet sich, den Reiseteilnehmer unverzüglich über Leistungsänderungen in Kenntnis zu setzen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.
6. Rechte, Pflichten und Haftung des Teilnehmers
6.1. Der Teilnehmer hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Retreat in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Dies gilt insbesondere für die Buchung von Flügen.
6.2. Die Teilnahme am Retreat setzt normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Wenn sich der Teilnehmer in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindet, ist er gehalten, die Teilnahme mit dem Arzt bzw. Therapeuten zu besprechen.
6.3. Der Veranstalter haftet nicht für etwaige Personen- und Sachschäden jeglicher Art, es sei denn es geschieht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
6.4. Der Teilnehmer versichert , dass er eigenverantwortlich an dem Retreat teilnimmt und verpflichtet sich, die Veranstalterin vor Beginn des Retreats über in der Praxis zu berücksichtigende Verletzungen oder Krankheiten zu unterrichten. Der Teilnehmer stellt Jennifer Kierschniok ausdrücklich von der Haftung für Verletzungen, Unfälle oder Krankheiten während des Retreats frei.
6.5. Im Falle des kurzfristigen unvorhersehbaren Ausfalls der angekündigten Lehrperson etwa wegen Krankheit oder Verhinderung darf Jennifer Kierschniok einen Ersatzlehrer für das gebuchte Retreat stellen. Der Austausch des Lehrers berechtigt den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages.
6.6. Der Teilnehmer verpflichtet sich, für eventuell von Ihm verursachte Schäden, an von der Veranstalterin oder vom Hotel, zur Verfügung gestellte Gegenstände aufzukommen.
6.7 Die Anmeldung zum Retreat ist verbindlich. Es besteht kein Widerrufsrecht gemäß §312g Abs. 1 Nr. 9 BGB .
7. Rechte und Pflichten von Jennifer Kierschniok
7.1. Jennifer Kierschniok ist berechtigt, den zeitlichen Ablauf oder Inhalt eines Retreats abzuändern, sofern dadurch Ziel und der Gesamtcharakter des Retreats nicht verändert werden.
7.2. Jennifer Kierschniok ist berechtigt, andere Lehrpersonen für die Durchführung des Retreats einzusetzen, wenn der angekündigte Lehrer aus Gründen, die Jennifer Kierschniok nicht zu vertreten hat, ausfällt. Dies gilt insbesondere bei Krankheit oder Verhinderung der angekündigten Lehrperson.
7.3. Jennifer Kierschniok verpflichtet sich, den Teilnehmer bis spätestens acht Wochen vor Kursbeginn über die Nichtdurchführbarkeit des Retreats infolge Nichterreichens der Mindesteilnehmerzahl zu informieren. Jennifer Kierschniok verpflichtet sich, dem Teilnehmer die gezahlte Kursgebühr unverzüglich zurückzuerstatten.
8. Stornierung/ Nichtinanspruchnahme unserer Leistungen („NO SHOW“)
8.1 Eine Stornierung ist bis 90 Tage vor Beginn des gebuchten Retreats kostenfrei möglich.
Im Übrigen wird im Falle eines Rücktritts/einer Stornierung von dem Retreat folgende Stornierungsgebühr erhoben:
30% des Reisepreises ab 89 Tage und bis 60 Tage vor Beginn des gebuchten Retreats;
60% des Reisepreises ab 59 Tage und bis 30 Tage vor Beginn des gebuchten Retreats;
90% des Reisepreises ab 30 und bis 15 Tage vor Beginn des gebuchten Retreats;
100% ab 14 Tage und bis zum Beginn des gebuchten Retreats oder bei Nichtantritt des Retreats
8.2 Die Stornierung muss uns als E-Mail oder schriftlich innerhalb der Frist vorliegen. Im Falle eines Rücktritts / einer Stornierung der Buchung zahlen wir Ihnen die ggf. bereits gezahlte Anzahlung bzw. Gesamtpreis abzüglich der von Ihnen zu zahlenden Stornierungsgebühr zurück.
8.3 Nichtantritt liegt vor, wenn Sie am Tag des Beginns des gebuchten Retreats nicht anreisen, ohne die Buchung storniert oder den Rücktritt vom Vertrag erklärt zu haben. In diesem Fall behalten wir uns den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung vor. Dabei werden wir die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die ersparten Aufwendungen anrechnen. Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so sind wir berechtigt, den Abzug für ersparte Aufwendungen zu pauschalisieren. Sie sind in diesem Fall verpflichtet, 100% des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtung und Verpflegung sowie den weiteren mit Ihnen bei Vertragsschluss vereinbarten Leistungen zu zahlen. Ihnen steht der Nachweis frei, dass der vorgenannte Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.
9. Haftung von Jennifer Kierschniok
9.1. Der Veranstalter hat im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für gewissenhafte Vorbereitung der Reise und sorgfältige Auswahl und Überprüfung der Leistungsträger, Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen, Organisation, Reservierung und Zuverfügungstellung der Leistungen gem. Reisevertrag zu sorgen.